Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

uni'leben 01-2013

01 2013 unı leben Die Zeitung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg www.leben.uni-freiburg.de 11 von Hinnerk Feldwisch-Drentrup Ob ein Apfel zu Boden fällt oder ein Planet um die Sonne kreist: Die Bewegungen folgen denselben Regeln. Isaac Newton schuf mit seinen Geset- zen der Mechanik ein Erfolgsmodell: Mit der Sprache der Mathematik be- schrieb der Gelehrte Beobachtungen in abstrakter und gleichzeitig präziser Weise. Erst mit der Relativitätstheorie von Albert Einstein sowie der modernen Quantenmechanik stellte sich heraus, dass die Newton’sche Mechanik ihre Grenzen hat. Die Welt der kleinsten Dinge und größten Geschwindigkeiten erfasst sie nicht korrekt – in der Alltags- welt bestätigt sie sich aber bis heute. In seinem Buch „Was können wir wissen? Mit Physik bis zur Grenze ver- lässlicher Erkenntnis“ beschreibt der emeritierte Freiburger Physikprofessor Josef Honerkamp, welche Wege die Menschen seit der Antike gegangen sind, um die Gesetzmäßigkeiten des Universums zu ergründen. Die Kapi- tel sind aus Beiträgen für seinen Blog entstanden. Für das Buch hat der Au- tor sie neu zusammengestellt. Er be- ginnt mit dem so genannten Urknall und erläutert, dass dieser weniger als Ereignis, sondern besser als Ur- zustand begriffen werden könne, der gleichzeitig die Grenze der aktuellen physikalischen Theorien darstelle. In weiteren Kapiteln erklärt Honerkamp Einsteins berühmte Gleichung e = mc² sowie den Wandel, den der Begriff der Materie erfuhr: Die Quantenphysik er- schloss eine neue Sicht auf die Welt, zu der scheinbar paradoxe Phänome- ne wie masselose Teilchen gehören. Sprache für bekannte Natur Ein wiederkehrendes Thema ist die Frage, mit welcher Sprache sich die physikalische Welt am besten be- schreiben lässt. Wie Honerkamp dar- legt, wurde die Alltagssprache im Lau- fe der Menschheitsgeschichte darauf ausgerichtet, den bekannten Teil der Natur zu beschreiben. Erst mithilfe der Mathematik gelang der Durchbruch: Menschen konnten Theorien aufstellen, welche die physikalischen Phänomene der Erlebniswelt übersteigen und zum Beispiel die Welt der kleinsten Teil- chen zuverlässig beschreiben – wie später mit Experimenten bestätigt wur- de. Die Chance, die die Mathematik der Physik bietet, ist für den Laien je- doch gleichzeitig eine Hürde. Für „Was können wir wissen?“ ent- schied Honerkamp sich, auf einer allgemein verständlichen Ebene zu bleiben und weitgehend auf Formeln zu verzichten. Dabei gelingt es ihm, viele grundlegende Konzepte des mo- dernen physikalischen Weltbilds und die faszinierenden Möglichkeiten der Wissenschaft anschaulich zu vermit- teln. Der Forscher spannt einen wei- ten Bogen, in dem zum Beispiel auch das Verhältnis von Physik und Reli- gion seinen Platz hat. Die einzelnen Kapitel bauen nicht direkt aufeinan- der auf, sondern können unabhängig voneinander gelesen werden. Da der Autor grundlegende Begriffe zum Teil voraussetzt, sollten Leserinnen und Leser entweder physikalisches Grund- wissen mitbringen oder sich von dem Buch dazu animieren lassen, tiefer in die verschiedenen Themen einzustei- gen. Hierzu laden Literaturhinweise und Verweise auf Internetseiten ein. Josef Honerkamp: Was können wir wissen? Mit Physik bis zur Grenze verlässlicher Erkenntnis. Springer Spektrum, Heidelberg, 2013. 367 Seiten, 24,95 Euro. Josef Honerkamps Blog: kompass Gesetze des Universums, Grenzen der Physik Josef Honerkamp beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Naturwissenschaft die Welt erklären kann www.scilogs.de/chrono/blog/ die-natur-der-naturwissenschaft legt, wurde die Alltagssprache im Lau- fe der Menschheitsgeschichte darauf ausgerichtet, den bekannten Teil der Natur zu beschreiben. Erst mithilfe der Mathematik gelang der Durchbruch: Menschen konnten Theorien aufstellen, welche die physikalischen Phänomene der Erlebniswelt übersteigen und zum Beispiel die Welt der kleinsten Teil- chen zuverlässig beschreiben – wie später mit Experimenten bestätigt wur- de. Die Chance, die die Mathematik der Physik bietet, ist für den Laien je- Für „Was können wir wissen?“ ent- schied Honerkamp sich, auf einer allgemein verständlichen Ebene zu bleiben und weitgehend auf Formeln zu verzichten. Dabei gelingt es ihm, viele grundlegende Konzepte des mo- dernen physikalischen Weltbilds und die faszinierenden Möglichkeiten der der auf, sondern können unabhängig voneinander gelesen werden. Da der Autor grundlegende Begriffe zum Teil voraussetzt, sollten Leserinnen und Leser entweder physikalisches Grund- wissen mitbringen oder sich von dem Buch dazu animieren lassen, tiefer in die verschiedenen Themen einzustei- gen. Hierzu laden Literaturhinweise und Verweise auf Internetseiten ein. Der Familienservice der Albert- Ludwigs-Universität hat erstmals ein Angebot für 12- bis 15-Jährige in sein Ferienprogramm aufgenommen. Vom 5. bis 9. sowie vom 12. bis 16. Au- gust 2013 organisiert er gemeinsam mit der Freiburger Turnerschaft für je- weils zehn Jugendliche eine Betreu- ung von 9 bis 16 Uhr. Damit reagiert der Familienservice auf Nachfragen von Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern der Universität, die ein solches Angebot angeregt hatten. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Geocaching-Schatzsuche, Floß- bau und Floßfahrt auf der Alten Elz, Wakeboarden auf dem Tunisee und der Besuch des Waldseilgartens im Rieselfeld. Außerdem bietet der Fami- lienservice wie schon in den vergan- genen Jahren im Sommer für drei- bis sechsjährige Kinder eine dreiwöchige Ferienbetreuung in der Uni-Kita so- wie an Ostern, Pfingsten, im Sommer und im Herbst Ferienbetreuungen für Sechs- bis Zwölfjährige an. Informationen zum Ferienprogramm: Angebot für 12- bis 15-Jährige: Neues Ferienangebot für Jugendliche Ob wissenschaftliche Beschäftigte, Verwaltungspersonal oder Führungs- kräfte: Das Jahresprogramm der In- ternen Fort- und Weiterbildung bietet Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen und Institute der Universität Freiburg an. In den Kursen zu internem Know-how und zur Verwaltungspraxis erfahren sie etwa, wie sie einen Reisekosten- antrag stellen. Wer seine Computer- oder Sprachkenntnisse erweitern möchte, kann aus Veranstaltungen zu den Themen Medien und Informa- tionstechnologie, Management und Kommunikation wählen oder einen Englischkurs besuchen. Interessier- te können sich entweder online oder mit dem Formular im aktuellen Pro- grammheft für die Veranstaltungen anmelden. Das Heft kann im Internet eingesehen oder bei der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbil- dung bestellt werden. Weiterbildung für Beschäftigte Drehbuch schreiben, Lichtverhält- nisse checken, Kamera bedienen: Doktorandinnen und Doktoranden des Schwerpunktprogramms „Aktive Mik- rooptik“ der Deutschen Forschungs- gemeinschaft (DFG) vermitteln ihre Ar- beit der Öffentlichkeit über das Medium Film. Die DFG stellt die im Jahr 2012 entstandenen Beiträge auf ihrer Film- plattform Science TV Folge um Fol- ge ein. Zielgruppe sind in erster Linie 16- bis 19-Jährige, die sich noch nicht für ein Studienfach oder einen Beruf entschieden haben. Neben den Fil- men bietet das Portal Linksammlungen und Hintergrundinformationen. Die Vi- deos veranschaulichen, wie Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaftler kleinste optische Systeme in Anleh- nung an Vorbilder aus der Natur bau- en. Thematisch widmen sich die Clips einzelnen Bestandteilen wie Linsen und Blenden, den Herstellungstech- nologien oder den ganzen Systemen. Das DFG-Schwerpunktprogramm „Aktive Mikrooptik“ wird seit 2008 an der Universität Freiburg im Rahmen der Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik koordiniert. Es umfasst 15 Forschungsgruppen, die an acht Stand- orten in Deutschland an mikroskopisch kleinen optischen Systemen arbeiten. Mikrooptik auf dem Bildschirm www.dfg-science-tv.de In Zusammenarbeit mit dem Re- chenzentrum digitalisiert die Univer- sitätsbibliothek (UB) ihre Fernseh- mitschnitte und Kaufmedien. Bisher lagen die Filme auf VHS, DVD und Blu-Ray-Discs vor – Medien von be- grenzter Haltbarkeit. Mit dem langfris- tig angelegten Projekt soll das Archiv, das zu den umfangreichsten und be- deutendsten Sammlungen deutscher Universitätsbibliotheken gehört, für die Zukunft gesichert werden. Etwa 1.000 Titel der mehr als 25.000 Werke um- fassenden Sammlung sind bereits auf einem Server gespeichert. Studieren- de und Universitätsmitglieder können die Filme in den Räumen des Medien- zentrums der UB für wissenschaftliche Zwecke sichten. Die Schwerpunkte des Videoarchivs der Freiburger UB liegen auf Spielfilmen, Theaterinsze- nierungen sowie historischen und kul- turgeschichtlichen Dokumentationen. Videoarchiv für die Zukunft sichern DS-90 DER SPEZIALIST FÜR IHRE POSTSTELLEProduktiv, vielseitig und einfach zu bedienen KTIONEN UND LEISTUNG EBLICHE EFFIZIENZ stung bis zu 4.300 Briefe/Stunde Job-Einstellung (load’n Go) ja rmatzuführung (flexFeed) ja chabzug ja denzufuhr (alle Zuführungen) ja der Zuführungen bis zu 7 eicher 25 lle Zuführung (Tagespost) ja kapazität Dokumente 725 Blatt (80 g/m²) kapazität Umschläge 500 oder 1000 kapazität maxiFeeder 1.200 Blatt (80 g/m²) uführungen optional . Ausgangskonfigurationen optional (Auffangkorb, seitlicher Ausgang, Ablageband) en Einfach-, Wickel-, Z-, Doppelparallelfalz, sowie Nichtfalzen Dokumente 90 – 356 mm Dokumente 130 – 230 mm gewicht Dokumente 60–250 g/m² Umschläge 90 – 162 mm Umschläge 160 – 248 mm ärke bis 2,5 mm asste Unterstelltische optional TÄT UND SICHERHEIT ’n Feed-Doppelblattkontrolle ja eln vor dem Falzen ja elesung (BCR) optional zeichenlesung (OMR) optional amatrix optional ece Production Control (MPPC) optional Fold-Falztechnologie ja (bis zu 10 Blatt á 80 g/m²) ließen auf Laschenbreite ja ET-OPTIMIERUNG -Management-Software (OMS) optional ersystem-Anb. (insert’n Frank) optional E-MANAGEMENT Unterstützung optionaler Online-Service (OLS) load optionaler Online-Service (OLS) tive Wartung optionaler Online-Service (OLS) Diagnose optionaler Online-Service (OLS) EMSPEZIFIKATIONEN che (6 Stationen) x Höhe x Tiefe (mm) 1.500 x 925 x 420 ht 140 kg ©2012Neopost.NPK1026.AlleRechteundtechnischeÄnderungenvorbehalten.NeopostunddasNeopost-LogosindeingetrageneMarkenvonNeopostS.A.AlleanderenMarkensinddasEigentumihrerjeweiligenInhaberundalssolchezubeachten. ovativen Lösungen und kundenorientierten Beratungs-, Finanzie- ung und unterstützen Ihr Business. Die Neopost-brilliantbasics- tte – von den Produkten bis hin zum Service und Support – stellt Budget-Optimierung und Online-Management bereit. So schafft & CO. KG 131-Top 1/03 2 2 100 ost.at Großes Mailing in kurzer Zeit... MBE Freiburg Danny Parisé Stefanie Parisé Engesserstraße 4a 79108 Freiburg ...und das auch noch in ´´letzter Minute´´! Kundenanschreiben mit persönlicher Ansprache.  Druck A4, einseitig  falzen, kuvertieren  DIN Lang Kuvert mit Fenster  portooptimierte Postaufgabe SW 80g: 0,15 €/St. Farbe 90g: 0,23 €/St. zzgl. 19% MwSt. & Porto Tel. 0761 21175820 druck@mbe-freiburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18:00 h Das perfekte Konto für Giro-Gourmets und Kostenverächter, für Premium-Pioniere und Köpfchenrechner. Von denen nutzen rund 50.000 contomaxx. Denn als Freizeit- und Erlebniskonto bringt contomaxx Banking und Service, Reisen und Sicherheit ideal zusammen – mit vielen regio- nahen Partnern und weltweiten Leistungen. Mehr Infos zu allen Vorteilen in Ihrer Sparkasse, auf www.contomaxx.de und ab Juli auch als App auf Ihrem Smartphone! Das perfekte Konto für Giro-Gourmets und Kostenverächter, für Premium-Pioniere und lebe dein Konto – einfach premium kalkuliertm itKöpfchenistvielseitig aufReisen genießtm itSicherheit www.weiterbildung. uni-freiburg.de/iwb www.familienservice. uni-freiburg.de/ferien www.familienservice. uni-freiburg.de/abenteuer www.ub.uni-freiburg.de/index. php?id=109 FOTO:CLAUDIADUPPÉ

Pages